Wer wir sind und was wir machen
Die Ev. Jugend der Propstei Salzgitter ist vor allem für die Gesamtorganisation der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Propstei verantwortlich. Von hier aus werden die Teamer*innen ausgebildet und Fortbildungen organisiert. Verschiedene Teams bieten vor allem Freizeiten und Aktionen für Kinder und Jugendliche an.
Im Kinder- und Jugendzentrum D7 mit seiner Außenstelle „Kreml“ bietet offene Kinder- und Jugendarbeit an. Außerdem werden von hier aus auch Ausflüge und Freizeiten organisiert.
Verschiedenen Kirchengemeinden der Propstei haben Angebote für Kinder und Jugendliche vor Ort (z.B. Kindergottesdienst, Konfirmand*innen-Aktionen, Jugendgruppen, Teamer*innen-Treffs) oder organisieren sogar Freizeiten für Kinder und Jugendliche aus der ganzen Propstei im Sommer.
Nach und nach werden wir versuchen, alle diese Angebote in unserer Veranstaltungsübersicht zu veröffentlichen.
Unsere Grundsätze
Uns ist wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, bei uns mitzumachen – egal welche Glaubensrichtung oder welche finanzielle Situation!
Daher unterstützen wir auch bei finanziellen Engpässen und helfen beim Ausfüllen von Zuschussanträgen z.B. bei der Stadt Salzgitter.
Wir nehmen den Schutz von Kindern und Jugendlichen sehr ernst. Daher müssen unsere Teamer*innen neben einem Erste-Hilfe-Kurs auch einen Präventionskurs gegen sexualisierte Gewalt absolvieren und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, bevor sie mit auf Freizeiten fahren dürfen.
Ein spezielles Schutzkonzept für jede Propstei ist gerade in Arbeit.
Wer wir sind und was wir machen
Unter dem Dach der „Ev. Jugend Salzgitter“ bieten verschiedene „Player“ Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer eigenen Verantwortung an. Wer dazu gehört und welche Aufgaben alle übernehmen, findet ihr hier.

Evangelische Jugend steht für ein freundliches, weltoffenes und tolerantes Miteinander. Daher sind in der Ev. Jugend Rassismus, Sexismus, Homophobie und weitere Formen von Menschenfeindlichkeit nicht erwünscht.