Suche

Alle sollen mit / Zuschussmöglichkeiten

Zu unseren Angeboten sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen – egal welche Religionszugehörigkeit!

Es soll auch niemand aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben müssen!

Unsere Angebote haben jeweils einen Preis, der die Kosten deckt. Wenn er dir zu hoch ist, dann machen wir ihn kleiner!

Nimm einfach direkt Kontakt zu uns auf und wir schauen, was dir am besten hilft.

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist bei uns immer möglich! Einfach bei uns melden und nachfragen!

Das kann dann zum Beispiel so aussehen:

590,-€ für eine Segelfreizeit auf einmal sind ganz schön viel… Aber z.B. von Januar bis Juni 85,-€ und im Juli nochmal 80,-€ sind vielleicht schon einfacher zu zahlen.

"Gerechte Preise" für Tagesaktionen und Maßnahmen bis zu 2 Übernachtungen

Der Propstei-Jugendausschuss hat beschlossen, dass wir für Tagesaktionen „gerechte Preise“ nehmen wollen, um allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen. Das heißt, man darf selbst einschätzen und entscheiden, wie viel man bereit ist zu zahlen.

Für diese Veranstaltungen gibt es 3 Preise zur Auswahl:

Beispiel: Theaterausflug

  • Normalpreis: 16€ (das ist der Preis, der die Kosten decken würde)
  • ermäßigter Preis: 8€ (für alle, die gerade nicht so viel Geld haben – es ist dabei keine Erklärung notwendig, warum das so ist)
  • Normalpreis + Spende (Wer etwas mehr Geld zur Verfügung hat, kann gern einfach mehr bezahlen und damit jemand anderem auch die Teilnahme ermöglichen)

Wenn man auf der Überweisung diese Spende im Verwendungszweck extra aufführt reicht das als Spendenbescheinigung für die Lohnsteuererklärung. Sollten wir mehr als notwendig für eine Maßnahme einnehmen, kommt das auf das „Alle-sollen-mit-Konto“).

Einzelzuschuss Stadt Salzgitter - Empfänger*innen von staatlichen Leistungen

Die Stadt Salzgitter als „kinder- und familienfreundliche Stadt“ möchte ebenfalls helfen, allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Freizeiten zu ermöglichen.

Für jedes Kind bzw. jeden Jugendlichen aus der Stadt Salzgitter können deshalb innerhalb von 2 Kalenderjahren (Zeitraum immer ungerade + gerade Jahreszahl) bis zu 450,00€ beantragt werden, wenn die Familie eine dieser staatlichen Leistungen bekommt, z.B.:

  • Bürgergeld
  • Arbeitslosengeld
  • Wohngeld
  • Kindergeldzuschlag
  • Asylbewerber*innen-Leistungen oder vergleichbare Leistungen

Der Antrag ist ganz einfach:

  1. dieses Formular ausfüllen und unterschreiben
  2. ein Foto / Scan der ersten Seite des entsprechenden Bescheides machen
  3. beides bei uns abgeben (am liebsten per Mailanhang oder notfalls per Whatsapp)

Wir erledigen den Rest!

Einzelzuschuss Stadt Salzgitter - mehrere Kinder

Auch wenn eine Familie normal verdient: bei mehreren Kindern ist es oft schwer, die Kosten zusammen zu bekommen, damit alle zu einer Ferienfreizeit fahren können.

Daher können Familien aus der Stadt Salzgitter, bei denen 3 oder mehr Kindern unter 18 Jahren im Haushalt leben, innerhalb von 2 Kalenderjahren (Zeitraum immer ungerade + gerade Jahreszahl) bis zu 200,00€ für jedes Kind beantragen – egal, wie hoch das Einkommen ist!

Der Antrag ist ganz einfach:

  1. dieses Formular ausfüllen und unterschreiben
  2. beides bei uns abgeben (am liebsten per Mailanhang oder notfalls per Whatsapp)

Wir erledigen den Rest!

Gelder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket

Jedes Kind bzw. jeder Jugendliche hat Anrecht auf Leistungen aus dem Bildungspaket der Bundesregierung für verschiedene Sachen, wenn es eine der folgenden staatlichen Leistungen erhält::

  • Sozialhilfe
  • Asylbewerber*innen-Leistungen
  • Wohngeld
  • Kinderzuschlag

bei der Stadt Salzgitter, Fachdienst Soziales und Senioren/Bildung und Teilhabe, Außenstelle im Jobcenter Salzgitter, Lichtenberger Straße 2a, 38226 Salzgitter

 Empfänger*innen von:

Arbeitslosengeld II/ Sozialgeld

beim Jobcenter Salzgitter, Lichtenberger Straße 2a, 38226 Salzgitter

Das Geld aus Punkt 6 „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ kann z.B. für Beiträge in einem Verein genutzt werden oder auch um Teilnahmegebühren zum Teil zu bezahlen.

Wenn du z.B. im Juni mit uns wegfährst, könntest du ggf. 6x15,-€ = 90,-€ aus dem Bildungs- und Teilhabepaket vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekommen (wenn du das Geld noch nicht für andere Dinge benutzt hast).

Diakoniekassen

Jede Kirchengemeinde sammelt Spenden um Menschen zu unterstützen. Dieses Geld kommt in die sogenannte Diakoniekasse.

Es ist gerade nicht genügend Geld da, um eine unserer Freizeiten zu bezahlen? Dann ist die Diakoniekasse für dich da!

Einen Einkommensnachweis oder den Bezug staatlicher Sozialleistungen brauchst du nicht. Melde dich einfach bei uns oder bei deiner Kirchengemeinde.

Übrigens: viele Kirchengemeinden unterstützen auch Kinder- und Jugendliche, die in ihrem Gebiet wohnen, aber kein Mitglied der Kirchengemeinde sind!

Zuschuss aus der Jugendkollekte der Landeskirche Braunschweig

In unserer Landeskirche werden einmal im Jahr in sämtlichen Kirchengemeinden in den Gottesdiensten Spenden für die sogenannte „Jugendkollekte“ gesammelt. Dieses Geld ist dafür gedacht, Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Freizeiten zu ermöglichen, bei denen die anderen Zuschussmöglichkeiten nicht in Frage kommen oder nicht ausreichen.

Die Beantragung übernehmen wir. Ein kurzes Gespräch mit der Schilderung der persönlichen Verhältnisse reicht. Einen Einkommensnachweis oder den Bezug staatlicher Sozialleistungen brauchen wir nicht.

Übrigens: Auch Kinder und Jugendliche, die keiner evangelischen Kirchengemeinde angehören, können hier Geld bekommen.

Alle-sollen-mit-Konto

Manchmal im Leben reicht Ratenzahlung nicht aus, das Geld von der Stadt Salzgitter ist im letzten Jahr schon aufgebraucht worden, das Bildungs- und Teilhabepaket kommt nicht in Frage und irgendwie ist unklar: gibt es eine Kirchengemeinde, die für mich zuständig ist und mir Geld aus ihrer Diakoniekasse zur Verfügung stellt.

Macht nichts! Denn seit 2023 haben wir unsere Jugend-Diakoniekasse.

Hier landen Spenden von Menschen, die anderen die Teilnahme an Aktionen, Freizeiten und Seminaren der Evangelischen Jugend ermöglichen wollen.

Also für dich!

Melde dich und wir schauen, wie viel individuelle Ermäßigung du brauchst und dann kriegst du sie.

Verschenke einen Freizeittag!

Hast du Lust, einem anderen Menschen eine Freude zu machen?

Dann überweise uns 15,00€ auf unser Jugend-Diakoniekonto.

 

► Für Spenden bis 200,00€ reicht die Überweisungsquittung als Beleg für die Lohnsteuererklärung.

Evangelische Jugend steht für ein freundliches, weltoffenes und tolerantes Miteinander. Daher sind in der Ev. Jugend Rassismus, Sexismus, Homophobie und weitere Formen von Menschenfeindlichkeit nicht erwünscht.