Nachdem wir uns im letzten Jahr in Theorie- und Praxiseinheiten mit den Themen "Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" beschäftigt haben, widmen wir uns dieses Jahr einem neuen Thema:
Rassismus, Sexismus, Adultismus, Ableismus, Klassismus…
Viele dieser Begriffe begegnen uns im Alltag – aber was steckt eigentlich dahinter? Was haben Machtverhältnisse mit Sprache zu tun? Und wie können wir als Teamer:innen in Gruppen achtsamer und diskriminierungssensibler handeln?
Gemeinsam wollen wir vom 12. bis 14. September in Wildemann auf verschiedene Formen von Diskriminierung, auf unser eigenes Rollenverständnis und auf Wege, wie wir in Konflikten reagieren können, schauen.
Es freuen sich auf euch: Christiane Busch, Lina Klages und Simon Crins :-)
NEU: Für dieses Seminar könnt ihr euch online anmelden!